Alle Beiträge von Christina Küpper

Do’s and Don’ts beim Verfassen einer Bewerbung

Mit überzeugenden Bewerbungsunterlagen flattern schnell auch die ersten Einladungen zum Vorstellungsgespräch ins Haus. Häufig steigt damit auch die Angst, dieses zu versemmeln. Oft entscheiden Kleinigkeiten über die Zusage oder Absage. Wir haben hier ein paar Do´s und Dont´s vorbereitet die dir helfen sollen, dich richtig zu verhalten und auf Fragen die auf dich zukommen vorbereitet zu sein.

Do’s

  • Korrekte Rechtschreibung: Je begehrter deine zukünftige Stelle ist, desto mehr solltest du auf eine korrekte Rechtschreibung und Satzstellung achten. Lasse deshalb deine Bewerbungen immer von einer objektiven Person Korrekturlesen!
  • Anschreiben und Stellenausschreibung aufeinander abstimmen: Achte darauf, dass du vor der Verfassung der Anzeige genau recherchierst, welche Stärken für diese Stelle gefragt sind und mit welchen Thematiken sich das Unternehmen auseinandersetzt. So kannst du in deinem Anschreiben direkt Bezug darauf nehmen.
  • Gutes Bild: Wähle im Vorhinein ein passendes Bewerbungsfoto aus. Hierbei solltest du gepflegt auftreten und einen sympathischen Eindruck machen. Achte hierbei auch auf neutrale Farben und einen einfarbigen Hintergrund. Ein professionelles Foto vom Fotografen ist hier immer die sicherste Wahl.
  • Hilfe: Schaue dir gerne vorher im Internet sinnvolle Muster Vorlagen eines Anschreibens oder eines Lebenslaufes an, oftmals findest du dort sehr hilfreiche Beispiele. Dein eigenes Anschreiben sollte dann von dir selbst formuliert werden.
  • Vorbereitung: Bereite dich auf besonders typische Fragen vor! Gerne wird immer gefragt, welche Hobbys man hat – diese solltest du dir vorher gut überlegen. Eine gute Hilfe bietet dir hier auch die Orientierungshilfe für Auswahltests der Agentur für Arbeit. Du findest Sie online im Bereich Printmedien, oder in deinem BiZ.

Don’ts

  • Zu lang: Beachte, dass das Anschreiben auf keinen Fall länger als eine Seite sein sollte. Derjenige, der sich die Bewerbung durchliest und entscheidet wer eingeladen wird, hat wenig Zeit einen ewig langen Text zu lesen.
  • Dateinamen: Versuche keine unnötigen Dateinamen für den Lebenslauf oder das Nachreihen zu verwenden wie „Lebnslaufx14“. Dies löst sofort einen negativen Eindruck aus. Klare Bezeichnungen wie „Lebenslauf“ oder „Anschreiben“ sind optimal.
  • Selbstdarstellung: Spreche nicht nur über dich in deinem Anschreiben sondern gehe auch auf den Job und dein Interessen an dem Unternehmen ein. Zeige, dass du dir Gedanken gemacht hast und warum der Job sehr gut zu dir passen würde.

Deine Bewerbung und deinen Lebenslauf kannst du übrigens auch gerne in einem persönlichen Gespräch mit deiner Berufsberatung checken lassen. Hier kannst du einen Termin vereinbaren.

Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

360° durch die Ausbildungswelt

7 Vorträge in zwei Wochen: Vortragsreihe für die Oberstufe im Stadtmuseum Siegburg

Was kommt nach dem Abitur? Welcher Studiengang passt zu mir? Welche Möglichkeiten für ein Gap-Year im In- oder Ausland gibt es? Fragen, die sich stellen, wenn das Ende der Schulzeit näher rückt.

In den Herbstferien gibt es die Möglichkeit, im Stadtmuseum in Siegburg Antworten zu finden. Die Fachleute von der Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn haben wieder eine Vortragsreihe organisiert, in der jeweils von 14 bis 16 Uhr die wichtigsten Themen im Zentrum stehen. Ob Lehramt oder Nachhaltige Ingenieurwissenschaft, Psychologie, Design und Games-Design, Medizin, Architektur oder Überbrückungsmöglichkeiten im In- und Ausland: Referent*innen von den Hochschulen und der Studien- und Berufsberatung Bonn werden kompetent informieren.  

Besonders empfehlen wir, Vorträge und persönliche Beratungsgespräche bei der Berufs- und Studienberatung zu kombinieren.  So können individuelle Berufswegeplanung und Informationsinput der Vorträge effektiv verzahnt werden.

Zur persönlichen Beratung: https://berufsberatung-bonn.de/die-persoenliche-berufsberatung

Informationen zu den Vorträgen: https://berufsberatung-bonn.de/veranstaltungen/

Ausbildungsplatzangebot in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis im November 2023

Hier kannst du sehen, in welchen Ausbildungsberufen die Nachfrage in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis gerade besonders groß ist.

Aktuell sind in der Region Bonn und Rhein-Sieg 2.234 offene Ausbildungsstellen in 189 Ausbildungsberufen gemeldet.
(Stand 02.11.2023)

Alle Stellen findest du in der Jobsuche der Arbeitsagentur.

Save the Date!

Auch in der nächsten Zeit bietet die Studien- und Berufsberatung wieder Veranstaltungen zur Berufsorientierung an.

In den Herbstferien wird es wieder unsere Vortragsreihe für Oberstufenschüler*innen im Siegburger Stadtmuseum geben. Hier eine Übersicht aller Vorträge.

Am 19. Februar 2024 wird es wieder eine Hochschulmesse im Bonner Maritim geben. Neben diversen Vorträgen zu einzelnen Studiengängen wird es auch wieder Messestände von Hochschulen, Universitäten und anderen Anbietern zum Beispiel zum Thema Studium, Studienfinanzierung, GAP-Year geben. Natürlich ist deine Studien- und Berufsberatung ebenfalls vor Ort.

Weil sie auf keinen Fall fehlen darf, findet am 9. und 10. April 2024 die Berufswahlmesse Berufsstart im Beueler Brückenforum statt.

Wir freuen uns schon, dich bei unseren Events zu sehen!