Maximale Teilnehmeranzahl pro Vortrag:
unbegrenzt
Der Link zum Vortragsraum wird erst am Messetag, den 27.01.2022, aktiviert.
Nach Beginn des Vortrages kann der Raum ggf. durch den/die Referenten/in geschlossen werden.
Während der Messe steht Ihnen diese Beratung durchgängig unter der o.g. Nummer zur Verfügung.
NRW-Büro
Rosastraße 12
45130 Essen
Ehrenamtliche der gemeinnützigen und spendenfinanzierten Organisation ArbeiterKind.de informieren und unterstützen Schüler:innen und Studierende der ersten Generation bei Fragen rund ums Studium bis hin zum Berufseinstieg.
Die ersten Schritte an der Hochschule können ganz schön kompliziert sein. Wenn zudem keiner in der Familie vorher studiert hat, ist es umso schwieriger. Die Ersten an der Hochschule zu sein – das ist eine Herausforderung. Dazu kommen Fragen zur Studienfinanzierung.
Wir teilen unsere Erfahrungen mit euch:
– Wie ist es als Erste:r in der Familie zu studieren?
– Wie kann ich mein Studium finanzieren?
– Wie funktioniert BAföG?
– Wer kann ein Stipendium bekommen?
– Studium und Jobben – geht das zusammen?
Wir von ArbeiterKind.de sind für eure Fragen da – jede Frage ist eine gute Frage!
Welche Wege um an einer staatlichen Hochschule in Nordrhein-Westfalen zu studieren gibt es? Nach welchen Kriterien werden die Studienplätze vergeben und wie bewerbe ich mich? Welche Fristen gibt es und wie funktioniert das alles technisch?
Bei dem Thema Studienplatzbewerbung stellen sich viele Fragen! Der Vortrag der Berufsberatung der Agentur für Arbeit beschreibt das Verfahren und hilft so, sich gut vorzubereiten und nichts zu verpassen.
Dieser Vortrag richtet sich speziell an Eltern. Um Ihr Kind gut bei der Studienwahl begleiten zu können, gibt die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn Orientierungshilfen und Anregungen.
Maximale Teilnehmeranzahl pro Vortrag:
100
Die Links zu den Vortragsräumen werden erst am Messetag, den 27.01.2022, aktiviert.
Nach Beginn des Vortrages kann der Raum ggf. durch den/die Referenten/in geschlossen werden.
Maximale Teilnehmeranzahl pro Vortrag:
100
Den Link zum Vortragsraum wird erst am Messetag, den 27.01.2022, aktiviert.
Nach Beginn des Vortrages kann der Raum ggf. durch den/die Referenten/in geschlossen werden.
Während der Messe steht Ihnen die Berufs- und Studienberatung durchgängig unter der o.g. Nummer zur Verfügung.
Villemombler Straße 101
53123 Bonn
Wir beraten und informieren zu folgenden Themen:
– Studium
– Ausbildung
– Praktika
– Überbrückungsmöglichkeiten
– Freiwilligendienste
Ist ein Studium überhaupt das Richtige für mich? Was soll ich studieren und wie kann ich mich finanzieren? Wo soll ich wohnen?
Wir sind Studierende und stehen mitten im Studium. Doch auch wir haben mal klein angefangen, haben mit Zweifeln zu tun gehabt und hatten mehr Fragen als Antworten. Inzwischen haben wir unsere Erfahrungen gemacht und möchten sie mit Dir teilen. Wir haben uns deshalb zur Hochschulgruppe „Studium? Läuft!“ zusammengeschlossen und unterstützen euch Schüler:innen.
Außerdem wird euch Alina vom Studierendenwerk Bonn etwas zur Studienfinanzierung, Wohnen in Wohnheimen und mehr Praktisches berichten.
Wir freuen uns auf euch!
Schickt eure Fragen vorab an die Studierenden!
In der Zoom-Veranstaltung könnt ihr Studierenden alle möglichen Fragen stellen, die euch im Hinblick auf das Studium beschäftigen. Ihr könnt eure Fragen aber auch schon im Vorfeld einsenden, wenn es euch lieber ist. Die Fragen werden dann live in der Zoom-Veranstaltung beantwortet. Was möchtet ihr von unseren Studierenden erfahren? Fragt sie selbst:
Maximale Teilnehmeranzahl pro Vortrag:
250
Die Links zu den Vortragsräumen werden erst am Messetag, den 27.01.2022, aktiviert.
Nach Beginn des Vortrages kann der Raum ggf. durch den/die Referenten/in geschlossen werden.
Lennéstraße 3
53113 Bonn
An unserem Infostand stellen wir das Studierendenwerk Bonn vor und die Grundidee aller Studierendenwerke in Deutschland: Dort beantragt man BAföG, damit sich das Studium leichter finanzieren lässt. Dort wohnt man günstig in Wohnheimen, isst günstig in der Mensa und noch viel mehr! Außerdem stellt sich “Studium? Läuft!” vor und beantwortet alle möglichen Fragen zum Studienstart. Dahinter stehen Studierende, die natürlich auch mal Schüler*innen waren. Sie waren sich nicht von Anfang an sicher, was sie studieren sollen, wie sie sich finanzieren sollen und wie man überhaupt den ersten Schritt in Richtung Studium macht.
Gemeinsam unterstützen wir Euch und machen Euch Mut!
Maximale Teilnehmeranzahl:
100
Der Link zum Vortragsraum wird erst am Messetag,
den 27.01.2022, aktiviert.
Nach Beginn des Vortrages kann der Raum
ggf. durch den/die Referenten/in geschlossen werden.
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
Wir beraten und informieren zu folgenden Themen:
– Auslandsstudium
– Auslandssemester
– Praktikum im Ausland
– Ausbildung im Ausland
– Überbrückungsmöglichkeiten (Work & Travel, Au-Pair, workcamps, Sprachreise)
– Freiwilligendienste
Diese Hochschule bietet während der Messe von 13.30 bis 18.00 Uhr einen Video-Chat mit der Studienberatung an.
FernUniversität in Hagen
Campus Bonn
Gotenstraße 161
53175 Bonn
Staatliche Hochschule
Die einzige staatliche FernUniversität im deutschsprachigen Raum bietet Bachelor‐ und Masterstudiengänge ohne NC und überschaubare Studienkosten an. Das Studium an den fünf Fakultäten – Kultur‐ und Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechtwissenschaften, Mathematik und Informatik sowie Psychologie – kann Vollzeit und Teilzeit von jedem Ort aus absolviert werden. Die Inhalte werden nach dem Konzept des Blended Learning vermittelt.
FernUniversität in Hagen
Bachelor of Laws (+ 1. Juristische Prüfung möglich)
Abschluss: Bachelor of Laws
Hochschule: FernUniversität in Hagen
Träger: Universität, staatlich
Hier geht´s zum Messestand:
Bildung und Medien – eEducation
Abschluss: Master of Arts
Hochschule: FernUniversität in Hagen
Träger: Universität, staatlich
Hier geht´s zum Messestand:
Bildungswissenschaft
Abschluss: Bachelor of Arts
Hochschule: FernUniversität in Hagen
Träger: Universität, staatlich
Hier geht´s zum Messestand:
Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz
Abschluss: Weiterbildender Masterstudiengang
Hochschule: FernUniversität in Hagen
Träger: Universität, staatlich
Hier geht´s zum Messestand: