Maximale Teilnehmeranzahl:
100
Der Link zum Vortragsraum wird erst am Messetag,
den 27.01.2022, aktiviert.
Nach Beginn des Vortrages kann der Raum
ggf. durch den/die Referenten/in geschlossen werden.
Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Köln stehen Ihnen am Messetag von 15:00 bis 16:00 Uhr mit einem LiveChat zur Verfügung.
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Seckenheimer Landstraße 16
68163 Mannheim
Staatliche Hochschule
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und mit rund 95.000 Beschäftigten selbst eine der größten Arbeitgeberinnen des Bundes. Unser Engagement erfolgt im gesellschaftlichen Auftrag: Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um Ausbildung, Arbeit, Beruf und Arbeitsmarkt. Wir bringen Menschen weiter – Das willst Du auch?
Dann ist das duale Studium im Bereich Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung der Bundesagentur für Arbeit genau das Richtige für Dich! Bei uns gibt es flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung nach Tarifvertrag, vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten, einen garantierten Arbeitsplatz nach dem Studium und vieles mehr!
Interessiert? Dann komm doch zu unserem Onlinemeeting am 27. Januar um 14 Uhr! Lerne das Studium und Deine zukünftige Arbeitgeberin kennen. Infos vorab unter https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Während der Messe steht Ihnen die Studienberatung dieser Hochschule von 13.30 bis 16.00 Uhr unter der o.g. Nummer zur Verfügung.
Kaiserstraße 6
50321 Brühl
Private Hochschule
Die dualen Studienprogramme an der CBS
Mit der Entscheidung über Dein Studium triffst Du auch die Wahl Deines Studienfachs und der Studienform. Das duale Studium gewinnt immer mehr an Bedeutung: Mit dem dualen Studium an der CBS erwirbst Du das begehrte Wissen einer renommierten Business School und sammelst Berufserfahrung bei Top-Arbeitgebern. Diese großartige Kombination bringt Dich persönlich weiter. Die Theorie des Studiums lernst Du an der Hochschule und bist gleichzeitig in den Berufsalltag in einem Praxisbetrieb eingebunden. Die CBS bietet duale Bachelor-Studiengänge und duale Master-Studiengänge an, die immer einen großen Teil Management-Wissen beinhalten.
Bereits ein Siebtel der Studentinnen und Studenten an Fachhochschulen, technischen Hochschulen und Business Schools studiert dual – und die Zahl wächst. Ein Grund für den Boom ist, dass Unternehmen Fachkräfte und Führungskräfte wollen, die ohne Einarbeitungszeit nach dem Studium direkt im Job loslegen können. Studentinnen und Studenten finden es sehr attraktiv, die Zeit des Studiums zu nutzen, um die Berufswelt intensiv kennen zu lernen. Bei einem dualen Bachelor-Studium lernst Du ein Unternehmen 3 Jahre lang kennen und damit auch Beruf, Menschen und Karrierewege. So bist Du optimal für den ersten Job nach dem Studium vorbereitet. Sehr viele duale Absolventinnen und Absolventen bleiben bei ihrem Praxisunternehmen. Oder wie wäre es mit einem dualen Master im Anschluss?
Diese Hochschule bietet während der Messe durchgängig einen Text-Chat mit der Studienberatung an.
Diese Hochschule bietet während der Messe durchgängig einen Video-Chat mit der Studienberatung an.
Im Mediapark 5c
50670 Köln
Private Hochschule
Die International School of Management ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule, die zu den renommiertesten Wirtschaftshochschulen in Deutschland zählt. Zu ihren Stärken zählen neben der internationalen Ausrichtung und dem starken Praxisbezug auch die Qualität der Lehre und der Unterricht in kleinen Lerngruppen.
Die ISM ist an insgesamt sieben Standorten vertreten.
International School of Management (ISM)
Betriebswirtschaft Logistik Management (duales Studium)
Abschluss: Bachelor of Science
Hochschule: International School of Management (ISM) Köln Köln
Träger: Fachhochschule, privat
Hier geht´s zum Messestand:
Betriebwirtschaft Real Estate Management (duales Studium)
Abschluss: Bachelor of Science
Hochschule: International School of Management (ISM) Köln Köln
Träger: Fachhochschule, privat
Hier geht´s zum Messestand:
Betriebwirtschaft Retail & Commerce (duales Studium)
Abschluss: Bachelor of Science
Hochschule: International School of Management (ISM) Köln Köln
Träger: Fachhochschule, privat
Hier geht´s zum Messestand:
Business Administration Finance & Management (berufsbegleitend)
Abschluss: Bachelor Arts
Hochschule: International School of Management (ISM) Köln Köln
Träger: Fachhochschule, privat
Hier geht´s zum Messestand:
Der Beruf des Managers ist so vielfältig wie kaum ein anderer. Durch die rasant fortschreitende Digitalisierung ergeben sich immer neue Geschäftsfelder und Einsatzmöglichkeiten innovativer Technologien. Gleichzeitig liegt es in der Verantwortung von Unternehmen besonders nachhaltig zu handeln. So steuern Manager beispielsweise den Einsatz von Hightech-Baustoffen, um die Gebäude der Zukunft möglichst energieeffizient zu konstruieren – oder sie sind in die schöpferische Arbeit von Designern eingebunden und entwickeln Strategien, um die Produktion von Textilien fairer zu gestalten. Wir stellen neben der FHM Frechen auch noch drei Studiengänge vor, die kreative Manager ausbilden: B.A. Architektur- & Immobilienmanagement, B.A. Fashion Management & B.Eng. Wirtschaftsingenieur.
Der Link zum Vortragsraum wird erst am Messetag, den 27.01.2022, aktiviert.
Nach Beginn des Vortrages kann der Raum ggf. durch den/die Referenten/in geschlossen werden.
(Wirtschaft und Medien)
Während der Messe steht Ihnen die Studienberatung dieser Hochschule von 13:30 bis 17:00 Uhr unter der o.g. Nummern zur Verfügung.
Während der Messe können Sie von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr über den Text-Chat mit der Studienberatung dieser Hochschule kommunizieren.
Auf der oben verlinkten Internetseite der Hochschule können Sie den Chat über das Symbol im unteren linken Bildschirmbereich öffnen.
Diese Hochschule bietet während der Messe von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr einen Video-Chat mit der Studienberatung an.
Kölner Straße 33A
50226 Frechen
Private Hochschule
Die FHM ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit dem Standort in Frechen. Bei uns kannst du dual oder klassisch in Vollzeit nach dem Abitur studieren. Wir bieten Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Medien sowie Technologie an. Studieren an der FHM heißt vor allem Praxiserfahrung sammeln! In allen Bachelor-Studiengängen ist generell eine Praxisphase, das sogenannte Studium in der Praxis (SiP), enthalten. Diese dauert zwischen 3 und 6 Monaten. Eine wertvolle Zeit, in der Du bereits dein theoretisch gelerntes Wissen anwenden kannst und viele neue Erfahrungen für das Berufsleben sammelst. Die SiP-Phase kannst Du in einem Unternehmen oder einer Organisation im In- oder Ausland verbringen. Dabei entstehen intensive Kontakte zu interessanten potenziellen Arbeitgebern – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Deinem erfolgreichen Berufseinstieg!
Alle Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei! Bei uns zählen nicht nur Deine Noten, sondern wir möchten Dich als Person kennenlernen und erfahren, warum genau Du dich für einen bestimmten Studiengang entschieden hast. Darum hat die FHM ein MEET.THE.PROF – wir lernen Dich kennen! Organisiert, um beiden Seiten – Dir und uns – die Chance zu geben einander kennenzulernen. Denn: Ein Studium ist ja eine wichtige Entscheidung und wir möchten vermeiden, dass Du nach kurzer Zeit das Studium abbrichst. Auf unserer Website findest Du auch nochmal ein kurzes Erklärvideo. An der FHM läuft der Studienbetrieb auch in der Corona-Krise weiter. Wir sind auch und gerade jetzt für Dich da! Zu Beginn der Pandemie haben wir als eine der ersten deutschen Hochschulen den kompletten Vorlesungsbetrieb schnell und unkompliziert online im digitalen Raum durchgeführt. Auch Prüfungen können digital stattfinden.
Architektur & Immobilienmangement (auch berufsbegleitend)
Abschluss: Bachelor of Arts
Hochschule: Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) Köln
Träger: Fachhochschule, privat
Hier geht´s zum Messestand:
Betriebswirtschaft (Fernstudium, auch berufsbegleitend)
Abschluss: Bachelor of Arts
Hochschule: Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) Köln
Träger: Fachhochschule, privat
Hier geht´s zum Messestand:
Fashion Management
Abschluss: Bachelor of Arts
Hochschule: Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) Köln
Träger: Fachhochschule, privat
Hier geht´s zum Messestand:
Innovation & Leadership – MBA (berufsbegleitend)
Abschluss: Master of Arts
Hochschule: Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) Köln
Träger: Fachhochschule, privat
Hier geht´s zum Messestand:
Medical Technology Management (berufsbegleitend)
Abschluss: Bachelor of Arts
Hochschule: Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) Köln
Träger: Fachhochschule, privat
Hier geht´s zum Messestand:
Andreas Ley
Referentinnen: Miriam Halfmann (Universität Bonn), Janine Kleinbauer (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg), Jutta Reinemann (Hochschule Koblenz), Kristyna Pläging (Hochschule Koblenz)
In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen zum Studienstart 2022 – egal wo Sie sich einschreiben. Jeder Studienstart ist individuell, aber es gibt viele wichtige generelle To-Dos und Unterstützungsangebote. Sie können sich sicher sein, dass Sie an jeder Hochschule bestmöglich von der Studienberatung begleitet werden. Studienberaterinnen der Hochschule Koblenz, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Universität Bonn zeigen Ihnen hierzu To-Dos zum Studienstart und beispielhafte Unterstützungsangebote auf.
Maximale Teilnehmeranzahl:
Unbegrenzt
Die Links zu den Vortragsräumen werden erst am Messetag,
den 27.01.2022, aktiviert.
Nach Beginn des Vortrages kann der Raum
ggf. durch den/die Referenten/in geschlossen werden.
Prof. Dr.-Ing. Dieter Franke
Für Ingenieurinnen und Ingenieure ist es nicht alleine wichtig, gute Lösungen für technische Aufgaben zu finden. Heute gehört es ebenso zu diesem Beruf, die Auswirkungen von technischem Fortschritt auf die Bereiche Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft mitzubetrachten. Diese Aspekte verbergen sich hinter dem Begriff „Nachhaltigkeit“.
Der Bachelorstudiengang „Nachhaltige Ingenieurwissenschaft“ vereint die wichtigen Ingenieurgrundlagen aus den Studiengängen der Elektrotechnik und des Maschinenbaus und ergänzt diese mit Themen der Nachhaltigkeit aus den vielfältigen Berufsfeldern von Ingenieurinnen und Ingenieuren.
Prof. Dr.-Ing. Ingo Groß
Fragt man Schülerinnen und Schüler, wo Elektrotechnik in Ihrem Alltag vorkommt, denken die Meisten an elektronische Geräte, z.B. ihr Handy. Aber Elektrotechnik bestimmt mittlerweile unseren kompletten Alltag, die Aufrechterhaltung unserer Infrastruktur, Transport und Verkehr, Logistik, Stromversorgung, Wasserversorgung, -entsorgung und Kommunikation. Unsere Waren, von Lebensmitteln über Medikamente bis hin zu großen Geräten werden heute zum großen Teil vollautomatisch hergestellt. Dafür werden Maschinen und Anlagen entwickelt, gebaut und gewartet.
Nicht zuletzt sind auch aktuelle Herausforderungen unserer Zeit wie der Ausbau erneuerbarer Energien und die Weiterentwicklung der Elektromobilität eine Aufgabe von Elektoingenieurinnen und -ingenieueren.
Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vermittelt neben Grundlagenfächern wie Mathe und Physik viele weitere Kenntnisse in Elektronik, Software, Digital-, Regelungs- und Automatisierungstechnik auf praxisnahe Weise, um gut auf dieses kreative Berufsfeld vorbereitet zu sein.
Maximale Teilnehmeranzahl:
Unbegrenzt
Der Link zum Vortragsraum wird erst am Messetag,
den 27.01.2022, aktiviert.
Nach Beginn des Vortrages kann der Raum
ggf. durch den/die Referenten/in geschlossen werden.
Während der Messe steht Ihnen die Studienberatung dieser Hochschule von 13:00 bis 15:00 Uhr unter der o.g. Nummer zur Verfügung.
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
Weitere Standorte:
von-Liebig-Straße 20
53359 Rheinbach
Zum Steimelsberg 7
53773 Hennef
Staatliche Hochschule
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist eine dynamische und forschungsstarke Hochschule mit aktuell rund 9.500 Studierenden an den drei Standorten Hennef, Rheinbach und Sankt Augustin.
Die rund 40 Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Journalismus/Kommunikation, Angewandte Naturwissenschaften und Sozialpolitik bieten ein praxisorientiertes Studium auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse. Im Vordergrund steht das interdisziplinäre Lernen mit vielen Berührungspunkten zum späteren Beruf. Dabei verfügen Professorinnen und Professoren über Erfahrungen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Eine hervorragende technische Infrastruktur und gut ausgestattete Labore sind ebenso selbstverständlich wie eine modern ausgestattete Bibliothek mit vielen digitalen Angeboten. Im hochschuleigenen Graduierteninstitut bündelt die H-BRS ihre zahlreichen kooperativen Promotionen. Aktuell sind über 90 Doktorandinnen und Doktoranden an der H-BRS zur Promotion eingeschrieben. Mit Blick auf die sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes fördert die Hochschule Studienaufenthalte im Ausland und kooperiert mit rund 80 ausländischen Hochschulen in etwa 40 Ländern. Ziel ist es, hochqualifiziertes Fach- und Führungspersonal für den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt auszubilden. Die H-BRS engagiert sich für gute Rahmenbedingungen für alle Hochschulangehörigen. Sichtbar wird dies beispielsweise in den Zertifizierungen für Familienfreundlichkeit, Diversity und Fair-Trade. Darüber hinaus spielt Nachhaltigkeit in vielen Studiengängen und auch auf dem Campus eine wichtige Rolle.
Wer an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg studiert, verliert sich nicht in der Anonymität einer großen Massenuniversität. Hier werden Studieninhalte in kleinen Gruppen vermittelt, die persönliche Atmosphäre bestimmt den Studienalltag.
Hinweis zu den Angeboten, die in der Datenbank mit „*“ gekennzeichnet sind: Bei einigen Studiengängen kann man während des Studiums ein oder mehrere Schwerpunktfächer oder Vertiefungsbereiche wählen und so dem Studium die gewünschte Ausrichtung geben. Lassen Sie sich dazu von den Studienberatungen informieren.
Analysis and Design of Social Protection Systems (englischsprachig)
Abschluss: Master of Arts
Hochschule: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Träger: Fachhochschule, staatlich
Hier geht´s zum Messestand:
Analytische Chemie und Qualitätssicherung
Abschluss: Master of Science
Hochschule: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Träger: Fachhochschule, staatlich
Hier geht´s zum Messestand:
Applied Biology (Doppelabschluss möglich; englischsprachig)
Abschluss: Bachelor of Science
Hochschule: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Träger: Fachhochschule, staatlich
Hier geht´s zum Messestand:
Autonomous Systems (englischsprachig)
Abschluss: Master of Science
Hochschule: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Träger: Fachhochschule, staatlich
Hier geht´s zum Messestand:
Betriebswirtschaft *
Abschluss: Bachelor of Science
Hochschule: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Träger: Fachhochschule, staatlich
Hier geht´s zum Messestand: