WICHTIG!
Wenn du dich für einen Bildungsgang entschieden hast, ist es sehr wichtig, dass du die Anmeldeformulare vollständig ausfüllst und auch das Kleingedruckte liest. Du musst auf jeden Fall alle geforderten Unterlagen zu deiner Anmeldung legen.
Die Anmeldeformulare findest du auf der Internetseite des jeweiligen Berufskollegs.
Voraussetzung | HSA 10 | |
Abschluss | Fachoberschulreife, ggf. mit Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Erwerb beruflicher Kenntnisse (im kaufmännischen Bereich) |
|
Inhalte |
|
|
Dauer |
|
|
Link | https://www.flb-bonn.de/index.php/id-1-jaehrige-berufsfachschule-bfs.html |
Voraussetzung | Sie verfügen über die Fachhochschulreife und a) eine mindestens zweijährige, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung nach Bundes- oder Landesrecht in der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung oder b) eine mindestens fünfjährige Berufstätigkeit in der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung. |
Abschluss | Nach erfolgreicher Abiturprüfung in den Fächern • Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen • Deutsch • Mathematik • Englisch und dem Nachweis von Kenntnisses in einer zweiten Fremdsprache (gemäß §58 Abs.2 der APO-BK Anlage D – siehe „Downloads“) erwerben Sie die allgemeine Hochschulreife (Abitur). |
Inhalte | Berufsbezogene Fächer • Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen • Volkswirtschaftslehrer • Mathematik • Physik oder Biologie • Englisch Berufsübergreifende Fächer • Deutsch/Kommunikation • Religionslehre • Sport/Gesundheitsförderung • Gesellschaftslehre mit Geschichte Differenzierungsbereich • Französisch (falls erforderlich) • Wahlkurs |
Dauer | 1 Jahr in Vollzeit |
Link | https://www.flb-bonn.de/index.php/id-1-jaehrige-fachoberschule-fos-13.html |
Voraussetzung | FOS bzw. Versetzung in die 10. Klasse (Einführungsphase) an einem Gymnasium (G8) | |
Abschluss |
|
|
Inhalte |
|
|
Dauer | 2 Jahre in Vollzeit inkl. Betriebspraktika | |
Link | https://www.flb-bonn.de/index.php/id-2-jaehrige-hoehere-berufsfachschule-hbfs.html |
Voraussetzung | • Sie verfügen über die Fachoberschulreife oder • Sie haben die Versetzung in die 10. Klasse (Einführungsphase) an einem Gymnasium (G8). • Sie verfügen bis zum 30.06. des jeweiligen Schuljahres über einen Jahres-Praktikumsplatz im kaufmännisch/verwaltenden Bereich für das kommende Schuljahr (Praktikumsdauer: 01.08 – 31.07.) |
Abschluss | Durch ein erfolgreiches einjähriges Praktikum in der FOS 11 und das Bestehen der Fachhochschulreifeprüfung in der FOS 12 in den Fächern • Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen • Deutsch • Mathematik • Englisch erwerben Sie die volle Fachhochschulreife |
Inhalte | Berufsbezogene Fächer • Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen • weiteres Fach des fachlichen Schwerpunktes: Controlling • VWL • Mathematik • Physik oder Biologie • Wirtschaftsinformatik • Englisch Berufsübergreifende Fächer • Deutsch/Kommunikation • Religionslehre • Sport/Gesundheitsförderung • Politik/Gesellschaftslehre Differenzierungsbereich • Wahlkurs „LCCI“ • Wahlkurs „Französisch“ • Wahlkurs „Jugend gründet“ |
Dauer | 2 Jahre in Vollzeit Im ersten Jahr (FOS 11) besteht die Ausbildung aus zwei Elementen: • 2 Tage Unterricht im Berufskolleg • 3 Tage Praktikum in einem Unternehmen Im zweiten Jahr (FOS 12) wird der Unterricht in Vollzeitform erteilt, d.h. Sie gehen 5 Tage in die Schule. |
Link | https://www.flb-bonn.de/index.php/id-2-jaehrige-fachoberschule-fos-11-12.html |
21:03 22.11.2020