Alle Stellen findest du in der JobBörse der Arbeitsagentur.
Aktuell sind in der Region Bonn und Rhein-Sieg 346 offene Ausbildungsstellen in 182 Ausbildungsberufen gemeldet.
Stand 14.09.2021
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn ergänzt ihr Angebot um einen Bewerbungsunterlagen Check um die Vermittlungschancen für Ausbildungssuchende zu erhöhen.
Wer eine Ausbildung sucht, braucht gute Bewerbungsunterlagen. Aber wie erstellt man ein Anschreiben so, dass es in der Personalabteilung auch auf dem richtigen Stapel landet und nicht in der unteren Schublade verschwindet? Schwieriger wird es, wenn die Schulnoten im letzten Zeugnis nicht so gut ausgefallen sind, oder der Lebenslauf Lücken aufweist.
Seit den Corona bedingten Einschränkungen fällt es vielen Jugendlichen zunehmend schwer, Bewerbungsunterlagen für ihre Ausbildungssuche zu erstellen, was zu erschwerte Vermittlungsbedingungen führt. Um dem entgegen zu wirken hat die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn ihr Angebot um einen Bewerbungsunterlagen Check – Online erweitert.
Jugendliche sind eingeladen, eine E-Mail mit ihren Bewerbungsunterlagen an die Berufsberatung zu senden. Sie erhalten nach erfolgter Prüfung, ein qualifiziertes Feedback in Form eines Beratungsgesprächs.
Wir freuen uns, wenn viele Jugendliche unser Angebot annehmen und am Bewerbungsunterlagen Check teilnehmen.
Gesellschaft zukunftsfähig gestalten – unter diesem Leitgedanken fördert die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft die fachliche und persönliche Bildung des ganzen Menschen. Uns ist die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden ebenso wichtig wie eine hervorragende fachliche Ausbildung und wir schulen das Verständnis jeder und jedes Einzelnen für sein Wirken in der Gesellschaft. Wir sind eine staatlich anerkannte Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn – und legen großen Wert auf interdisziplinäres Arbeiten in Studium und Lehre. Im Fokus der Hochschule steht die Begegnung und Auseinandersetzung von Kunst und Wissenschaft – im Studium Generale können alle Studierenden regelmäßig über den Tellerrand ihres eigenen Fachs blicken. Das Studienangebot sowie die fächerübergreifenden Projekte bieten die Chance für Dialog und gegenseitige Inspiration und damit auch die Möglichkeit, über sich hinaus zu wachsen. Diese Möglichkeit wird unterstützt von der Studienumgebung an der Alanus Hochschule: Wir sind eine überschaubare Hochschule, die einen engen persönlichen Kontakt zwischen Studierenden und Dozenten ermöglicht. Kleine Lerngruppen sorgen für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Studienfach und regelmäßigen, individuellen Austausch mit den Lehrenden. Die Studierenden werden individuell gefördert und erhalten gleichzeitig den Raum, den sie benötigen, um sich wissenschaftlich und künstlerisch zu entfalten. Theorie und Praxis sind dabei immer eng miteinander verzahnt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.alanus.edu
2. Juni 2021
Mittwochsvorträge – in Corona Zeiten: Wofür braucht die Medizin die Kunst?
Online Vortrags- und Seminarreihe zu künstlerisch-therapeutischen Themen, Theorien und Beispielen aus der Praxis.
Zeit: 16.00 – 16.45 Uhr
Anmeldung per E-Mail: BA-kunsttherapie@alanus.edu
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen
2. Juni 2021
Online-Hospitationstag im Fachbereich Wirtschaft
Die Bachelorstudiengänge „BWL – Wirtschaft neu denken“, „Nachhaltiges Wirtschaften“, und „Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation“ kennenlernen.
Anmeldung per E-Mail: wirtschaft@alanus.edu
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen
4. Juni 2021
Beethoven goes public again // Rheinbach
Schauspiel- und Tanzchoreographie von Studierenden des Fachgebiets Schauspiel.
Zeit: 15.00 Uhr und 17.00 Uhr
Ort: Rheinbach, Kirchplatz St. Martin
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen
5. Juni 2021
Beethoven goes public again // Bonn
Schauspiel- und Tanzchoreographie von Studierenden des Fachgebiets Schauspiel.
Zeit: 15.00 Uhr und 17.00 Uhr
Ort: Bonn, Beethovenhaus
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen
6. Juni 2021
Beethoven goes public again // Alfter
Schauspiel- und Tanzchoreographie von Studierenden des Fachgebiets Schauspiel.
Zeit: 15.00 Uhr und 17.00 Uhr
Ort: Alfter, Schloss Alfter
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen
9. Juni 2021
Online Ringvorlesung: Raum und Fotografie
Interpretation und Rezeption von Architektur seit Anbeginn der Fotografie bis heute.
Zeit: 17.30 – 19.00 Uhr:
Teilnahme ohne Anmeldung via Zoom
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen
10. Juni 2021
Online-Hospitationstag im Fachbereich Wirtschaft
Die Bachelorstudiengänge „BWL – Wirtschaft neu denken“, „Nachhaltiges Wirtschaften“, und „Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation“ kennenlernen.
Anmeldung per E-Mail: wirtschaft@alanus.edu
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen
15. Juni – 17. Juni 2021
Digitale Hospitationsveranstaltungen im Fachbereich Architektur
Es besteht die Möglichkeit digital einen Einblick in verschiedene Bachelor- und Masterlehrveranstaltungen zu erhalten.
Anmeldung per E-Mail bei Miriam Hamel: miriam.hamel@alanus.edu
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen
16. Juni 2021
Mittwochsvorträge – in Corona Zeiten: Positive Emotionen im Fokus
Online Vortrags- und Seminarreihe zu künstlerisch-therapeutischen Themen, Theorien und Beispielen aus der Praxis.
Zeit: 16.00 – 16.45 Uhr
Anmeldung per E-Mail: BA-kunsttherapie@alanus.edu
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen
16. Juni 2021
Online-Infoveranstaltung zum neuen Bachelorstudiengang Wirtschaft & Schauspiel
Vorstellung der Inhalte und Zielsetzungen des Studiengangs.
Zeit: 19.00 – 20.00 Uhr
Kontakt: schauspiel.wirtschaft@alanus.edu
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen
16. Juni 2021
Online-Infoveranstaltung zum neuen Bachelorstudiengang performART
Vorstellung der Inhalte und Zielsetzungen des Studiengangs.
Zeit: 20.15 – 21.15 Uhr
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen
23. Juni 2021
Mappen- und Studienberatung zum Bachelor Bildende Kunst – Malerei/Fotografie/Digitale Medien
Möglichkeit zu einem individuellen Beratungsgespräch.
Zeit: 18.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail bei Simon Halfmeyer: simon.halfmeyer@alanus.edu
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen
23. Juni 2021
Digitale Informationsveranstaltung zum Bachelor Architektur
Miriam Hamel stellt die Studieninhalte vor und beantwortet Fragen.
Zeit: 17.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail bei Miriam Hamel: miriam.hamel@alanus.edu
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen
23. Juni 2021
Infoabend zum berufsbegleitenden Master Pädagogik / Waldorfpädagogik
Infovorträge zum Studiengang. Es besteht die Möglichkeit einer individuellen Studienberatung.
Zeit: 19.30 – 21.00 Uhr
Kontakt: eric.bollmann@alanus.edu
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen
23. Juni 2021
Infoabend zum Master Pädagogik / Praxisforschung (Teilzeit)
Infovorträge zum Studiengang. Es besteht die Möglichkeit einer individuellen Studienberatung.
Zeit: 19.30 Uhr
Kontakt: alexander.roehler@alanus.edu
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen
28. Juni 2021
Online-Hospitationstag im Master BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten
Möglichkeit zum Besuch eines Moduls, darüber hinaus kann ein persönliches Beratungsgespräch vereinbart werden.
Zeit: 09.00 – 13.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail: wirtschaft@alanus.edu
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen
29. Juni 2021
Virtueller Infovortrag zum Bachelor Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship
Infovortrag zu den Studieninhalten. Es besteht die Möglichkeit eines individuellen Beratungsgesprächs.
Zeit: 09.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail bis 27. Juni: phase@alanus.edu
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen
30. Juni 2021
Informationsveranstaltung zum Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik
Infoveranstaltung zu Studienvoraussetzungen, -inhalten und -verlauf, Berufsfeldern sowie dem Bewerbungsverfahren.
Zeit: 18.00 Uhr
Kontakt: kindheitspaedagogik@alanus.edu
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen
Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Bonn
Nr. 15/2021 – 23. April 2021
Die Website https://www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen/ richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Sie bündelt übersichtlich an einem Ort alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema Ausbildung: von Tipps für die Berufswahl und dem Online-Berufserkundungstool „Check-U“ über das persönliche Gespräch mit der Berufsberatung – zum Beispiel per Videoberatung – bis hin zu mehr als 100.000 Ausbildungsplatzangeboten aus der BA-Jobbörse. In einer Veranstaltungsdatenbank finden die Jugendlichen außerdem virtuelle Ausbildungsmessen, Speed-Datings und weitere (digitale) Events in ihrer Region. Ergänzt wird das Angebot von persönlichen Erfahrungsberichten und Erfolgsgeschichten von Azubis.
Daneben finden auch Arbeitgeber, Eltern und Lehrkräfte auf der digitalen Informationsplattform Hinweise und weiterführende Links. Ausbildungsbetriebe erhalten zum Beispiel alle wichtigen Informationen zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ und gelangen per Link direkt zu den Förderanträgen.
Lehrerinnen und Lehrer können unter anderem Materialien für den Berufsorientierungsunterricht herunterladen. Eltern finden Tipps, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können oder welche finanziellen Hilfen es gibt.
Mit einem Klick geht es auch zu den Ausbildungsseiten der Partner in der Selbstverwaltung:
Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände BDA bietet über das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT auf https://www.schulewirtschaft.de/ umfangreiche Unterstützung für Lehrkräfte und Unternehmen zum Thema Berufliche Orientierung an.
Die DGB-Jugend des Deutschen Gewerkschaftsbundes bietet mit „Dr. Azubi“ (www.dr-azubi.de) schnelle, anonyme und kostenlose Unterstützung bei allen Fragen rund um die Ausbildung.
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bietet mit seinem „Lehrstellenradar“ (www.lehrstellen-radar.de) den direkten Weg zum Ausbildungsplatz im Handwerk. Dort finden ausbildungsinteressierte junge Menschen noch viele weitere Informationen, beispielsweise zu Praktika, und passende Ansprechpartner aus ihrer Region.
Die Webseite wird laufend erweitert und aktualisiert.
Weiterführende Informationen:
Deutscher Gewerkschaftsbund DGB: www.dgb.de
Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände BDA: www.arbeitgeber.de
Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH: www.zdh.de
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: www.bmas.de
Aktuelle Statistiken zum Ausbildungsmarkt:
Aktuelle Daten u.a. zu gemeldeten Bewerber/innen und gemeldeten
Ausbildungsstellen (März 2021) finden Sie hier
Aktuelle Daten zur Inanspruchnahme des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ (März 2021) finden Sie hier.
Alle Statistiken zum Ausbildungsmarkt finden Sie hier und unter: www.statistik.arbeitsagentur.de
Allianz für Aus- und Weiterbildung:
www.aus-und-weiterbildungsallianz.de
Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter.
Mit überzeugenden Bewerbungsunterlagen flattern schnell auch die ersten Einladungen zum Vorstellungsgespräch ins Haus. Häufig steigt damit auch die Angst, dieses zu versemmeln. Oft entscheiden Kleinigkeiten über die Zusage oder Absage. Wir haben hier ein paar Do´s und Dont´s vorbereitet die dir Helfen sollen dich richtig zu Verhalten und die richtige Antwort auf Fragen die auf dich zukommen zu geben.
Die Berufsberatung Bonn und Rhein-Sieg hilft dir dabei, dich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Melde dich gleich an und vereinbare einen Termin mit uns.
Hier geht´s zu unseren Kontaktfomularen.