Studienberatung der Agentur für Arbeit Bonn
Die persönliche Beratung kann Ihnen helfen, Ergebnisse zu gewichten und verschiedene Möglichkeiten besser einzuschätzen. Aber auch wenn Sie nach Ihrer bisherigen Recherche weiterhin orientierungslos sind, kann ein Gespräch Ihnen neue Wege aufzeigen und wichtige Denkanstöße geben.
Über die Internetseiten studienwahl.de oder hochschulkompass.de können Sie bundesweit nach passenden Studienangeboten suchen. Wenn Sie heimatnah studieren möchten, kann Ihnen die Broschüre „Studiengänge in der Region“ mit einer Auswahl der vor Ort angebotenen Studiengänge weiterhelfen
Das Erkundungstool: Mit verschiedenen Fragen und Aufgaben zu Euren Stärken und Interessen testet Ihr euch, und erhaltet Ergebnisse mit individuell zu Euch passenden Studienfeldern und Ausbildungsberufen.
Unsere Onlinemedien wie z.b. Berufenet und BerufeTV helfen Ihnen, erste Einblicke in Studiengänge und/oder (Ausbildungs-)Berufe zu bekommen.
In unserer Regionalschrift „Ausbildung Studium Beruf“ finden Ihr Informationen rund um das Thema „Abitur-was dann?“ (Sek II Schrift). Sie enthält eine Übersicht zu verschiedenen Möglichkeiten nach der Schule. Zur weiteren Recherche sind direkt nützliche Adressen und Links mit angegeben.
An den Hochschulen gibt es mehrere Wege, sich zu informieren. Hier die wichtigsten im Überblick:
Du möchtest die Zeit zu deinem Berufseinstieg sinnvoll gestalten, indem du deine Sprachkenntnisse sowie deine interkulturelle Kompetenz erweiterst, oder vielleicht auch erste berufliche Erfahrungen im Ausland sammelst? Angefangen von Praktika und Sprachkursen über Au-Pair und Freiwilligendienste bis hin zu Work & Travel gibt es eine riesige Auswahl. Dabei gibt es vieles zu beachten.
Was erwartet mich als Studieninteressierten auf der Bonner Hochschulmesse digital am 27.01.2022? Wo finde ich was und wie nutze ich alle Angebote optimal?
Auf diese und natürlich auch eigene Fragen zum Ablauf der Hochschulmesse erhalten Sie Antworten, wenn Sie an einer unserer halbstündigen virtuellen Messeführungen teilnehmen. Sie finden statt am
Die Einwahllinks über Zoom werden an den jeweiligen Terminen direkt auf der Startseite der Bonner Hochschulmesse digital 2022 zu finden sein.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Falls du dich fragst, wie du die Pandemiezeit durchstehen sollst, haben wir in dieser Woche täglich einen Tipp für dich, wie du diese Phase sinnvoll für dich nutzen kannst.
Du bist nicht mehr an der Schule und hast aktuell einen „Durchhänger“? Mit der Wunschausbildung hat es dieses Jahr nicht geklappt? Setze dir gerade jetzt täglich ein Ziel und gehe raus! Auch wenn es dir manchmal schwerfällt, dich dafür aufzuraffen. Triff dich mit deinen Freunden, unternehmt etwas im Freien oder treibe Sport. Ein Spaziergang oder eine Joggingroutine am Morgen belebt deinen Kreislauf und macht dich wach und bereit für den Tag. Vielleicht wolltest du auch immer schon an diesem Online-Kurs teilnehmen zu einem Thema, das dich interessiert oder eine neue Sprache lernen. Vielleicht bist du eher ein Tüftler und wolltest schon länger mal in der Garage herumwerkeln. Egal, wofür du dich begeisterst – lebe deine Hobbys und setze dir neue Ziele. Und wenn du keins haben solltest, fange mit kleinen Dingen an – das kann ein Ritual wie ein kleiner Spaziergang am Morgen sein (ist ein Hund in der Nähe?) oder eine Sporteinheit.
Du möchtest lieber deine Zeit nutzen, um Geld zu verdienen? Suche dir einen (Mini-)Job. In der Vorweihnachtszeit werden in vielen Bereichen kurzfristig neue Arbeitskräfte gesucht. Außerdem werden immer wieder Tester*innen für Corona-Teststellen gesucht. Lass dich auf eine neue Erfahrung ein und bleibe nicht ausschließlich daheim. Wenn du dich sozial engagieren möchtest, informiere dich über eine ehrenamtliche Tätigkeit, die gut zu dir passt. Positiver Nebeneffekt: Soziales Engagement verschafft dir Pluspunkte bei deinen Bewerbungen um eine Ausbildungsstelle. Du hast verpasst dich um ein FSJ zu kümmern? Du kannst jederzeit einen Bundesfreiwilligendienst bei einer städtischen Einrichtung ableisten. Informier dich über die Internetseiten weiter unten in der Linksammlung.
Und vergiss nicht diszipliniert zu bleiben bei deiner Ausbildungssuche. Plane nach Möglichkeit täglich mindestens 1-2 Stunden Zeit hierfür ein.
Bonn
http://www.freiwilligenagentur-bonn.de/index.php?id=5
https://www.bonn.de/microsite/bonn-macht-karriere/praktika-und-bundesfreiwilligendienst/index.php
Rhein-Sieg-Kreis
https://www.rhein-sieg-kreis.de/vv/produkte/Amt_50/Abteilung_50.0/Ehrenamt_.php