Aktuell sind in der Region Bonn und Rhein-Sieg 2.362 offene Ausbildungsstellen in 184 Ausbildungsberufen gemeldet.
Stand 01.07.2022
Alle Stellen findest du in der Jobbörse der Arbeitsagentur.
Block hinzufügen
Du hast noch nie vom Dialogorientierten Serviceverfahren gehört? Kein Problem! Hochschulstart liefert dir in einem kompakten Online-Vortrag das komplette Info-Paket, das du für Ihre erfolgreiche Studienbewerbung benötigst. Wo muss ich mich wann und mit welchen Unterlagen für meinen Wunsch-Studiengang bewerben? Was ist die Koordinierungsphase, und wie funktioniert das Losverfahren? Solche und andere Fragen werden neben dem gesamten Bewerbungsverfahren beantwortet und erklärt.
Über diesen Einwahl-Link (Skype) ist der Vortrag frei zugänglich: Vortrag Hochschulstart
Willst du nach dem Abitur noch nicht direkt mit Ausbildung oder Studium starten? Ein Überbrückungsjahr kann eine gute Gelegenheit sein, um in Ruhe seine Berufswahlentscheidung zu treffen, oder sich auch schon für bestimmte Studiengänge bzw. Berufe vorzubereiten. Aber was gibt es überhaupt insgesamt für Möglichkeiten: Praktikum, Freiwilligendienst, Au-Pair oder einfach Jobben? Und wie sieht es finanziell aus, welche Tätigkeiten werden vergütet, und erhalte ich weiterhin Kindergeld? Gewinne einen umfassenden Überblick, was du im Überbrückungsjahr alles machen kannst, und was sich ggf. auch für deinen weiteren Berufsweg lohnt.
Den Einwahllink findest du kurz vor Beginn der Veranstaltung hier: https://berufsberatung-bonn.de/events/gap-year
Die Berufsaussichten für Mediziner sind hervorragend. Daher verwundert es nicht, dass die Zahl der Interessenten hoch ist: Auf jeden Studienplatz für Humanmedizin kommen über vier Bewerberinnen und Bewerber. Ausgewählt wird in einem komplizierten Verfahren der Stiftung für Hochschulzulassung (Hochschulstart.de) und der Hochschulen.
Nicht nur wer einen sehr guten Abiturnotendurchschnitt hat, kann mit einer Zulassung rechnen. Es gibt auch noch andere Wege, wie etwa Tests, Berufsausbildung, FSJ, Auswahlgespräche etc.
Dieser Online-Vortrag bietet dir grundlegende Informationen zum Medizinstudium, insbesondere zum Zulassungs- und Bewerbungsverfahren.
Ab August 2022 folgen weitere Online-Vorträge zu den Themen:
Den Einwahllink findest du kurz vor Beginn der Veranstaltung hier: https://berufsberatung-bonn.de/events/humanmedizin
Du hast die Fachhochschulreife oder das Abitur und möchtest dich für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bewerben? Wir geben dir aktuelle Hinweise zum Bewerbungsanschreiben und zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Je nachdem, für welche Berufe oder (Duale) Studiengänge du dich bewerben möchtest, können die (Bewerbungs-)Anforderungen unterschiedlich aussehen, ggf. findet auch ein Assessment Center statt, ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Mit dem richtigen Knowhow steigerst du deine Chancen auf deine persönliche Wunsch-Ausbildung oder dein Wunsch-Studium!
Den Einwahllink findest du kurz vor Beginn der Veranstaltung hier: https://berufsberatung-bonn.de/events/bewerbung-fuer-eine-betriebliche-ausbildung-oder-ein-duales-studium