Generell gibt es verschiedene Bewerbungsverfahren an den Hochschulen. Hier findet Ihr grundsätzliche Leitlinien. Es ist aber unerlässlich, dass Ihr bei Eurer Recherche nachschaut, wann, wie und wo Ihr euch für Ihren Wunschstudiengang bewerben müsst.
An den staatlichen Hochschulen bewirbt man sich für die meisten Studiengänge online direkt bei der Hochschule über ein entsprechendes Bewerbungsportal in folgenden Zeiträumen: Für das Wintersemester ab Anfang Mai bis zum 15. Juli und für das Sommersemester ab Anfang Dezember bis zum 15. Januar. Alle Bewerbungen, die bis zum Enddatum eingegangen sind, werden gleichrangig berücksichtigt. Nachweise wie Zeugnisse müssen entweder zugeschickt oder erst nach der Zusage der Hochschule vorgelegt werden.
Bei Studiengängen, die eine besondere Eignung voraussetzen wie z.B. Gestaltung, Musik, Architektur oder Sport, ist in der Regel eine Eignungsprüfung erforderlich, die üblicherweise schon vor der oben genannten Frist erfolgt sein sollte.
Bei einigen Studiengängen ist auch ein einschlägiges Vorpraktikum Pflicht, das meist bis spätestens zum Studienbeginn abgeleistet sein muss.
Besonderheiten gibt es bei den bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen Human-, Zahn- Tiermedizin und Pharmazie: Für diese Studiengänge erfolgt die Platzvergabe zentral über hochschulstart.de. Die Internetseite informiert ausführlich über das seit dem letzten Sommersemester geänderte Vergabeverfahren, die Fristen und den Ablauf.
Weitere Besonderheiten: Ein Bundesland kann entscheiden, dass alle Plätze in einem bestimmten Studienfach über Hochschulstart vergeben bzw. verwaltet werden. Das ist z.B. in Nordrhein-Westfalen bei BWL, Jura und Psychologie der Fall. Es kann aber auch eine einzelne Hochschule das Portal Hochschulstart damit beauftragen, zusätzliche Fächer zu vergeben/verwalten.
Ist Hochschulstart am Vergabeverfahren beteiligt, müsst Ihr euch dort und im Bewerbungsportal der jeweiligen Hochschule registrieren. In diesen Verfahren ist die Anzahl der Bewerbungen auf 12 begrenzt. Allerdings könnt Ihr euch auch für weitere Studiengänge bewerben, die direkt von den Hochschulen vergeben werden, und somit Eure Chancen auf einen Studienplatz steigern.
Bei privaten und kirchlichen Hochschulen kann das Bewerbungsverfahren ganz anders geregelt sein: Motivationsschreiben, Gespräch, Eignungstest, Assessment Center etc., aber auch andere Bewerbungsfristen. Informationen dazu findet Ihr auf der jeweiligen Homepage der Hochschule.